»Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann
und worüber zu schweigen unmöglich ist.«
Victor Hugo
Ziele des Unterrichts
Musik stellt eine wichtige Bereicherung der persönlichen Erlebniswelt dar. (…)
Die Entwicklung von Sensibilität und Einfühlungsvermögen, von Fantasie und Kreativität,
von ästhetischer Urteilsfähigkeit und kultureller Identität im Spannungsfeld zwischen
fremder und eigener, zwischen überlieferter und gegenwärtiger Musikkultur gehört
zu den zentralen Anliegen des Faches.
(Aus dem Curriculum)
Fachbereichsleiterin:
Unterrichtsinhalte
Klasse 7
- Beschreiben von Musik (Hörtagebuch)
- Lieder und ihre Formen
- Instrumente des Sinfonieorchesters (Schwerpunkt: Geige)
- Barock (Vivaldi: Die vier Jahreszeiten)
- Tanz im Wandel der Zeiten
- Die Stimme
- Weber, Der Freischütz
- Klassik (Ausschnitte aus Werken von Haydn, Mozart, Beethoven)
- Filmmusik
Klasse 8
- Instrumentalgruppen, Klangerzeugung (Schwerpunkt: Klavier)
- Ravel, Bolero
- Entwicklung der Notenschrift
- Volkslieder – Kunstlieder, Stationenlernen: Franz Schubert
- Jazz
- Grieg, Peer Gynt
- Musik und Werbung
- Musical
- Mussorgski, Bilder einer Ausstellung
- Beatles (Entwicklung, Songs, Vermarktung, Bedeutung)
- Romantik (Robert und Clara Schumann)
- Hip Hop
Klasse 9
- Instrumentale Besetzungsformen
- die Gitarre (Akustik- /E- Gitarre)
- Orff, Carmina Burana
- Der Sonatenhauptsatz (Dvorak, 9. Sinfonie/Beethoven, 5. Sinfonie)
- Bach, Präludium und Fuge c-Moll, Brandenburgische Konzerte
- Lernzirkel Impressionismus
- Entstehung und Entwicklung der Rockmusik
- Lernzirkel Romantik
Klasse 10
- Grundlagen der Akustik
- Die Orgel (Geschichte, Aufbau und Funktion)
- Bach, Toccata und Fuge d-Moll
- Beethoven, Sinfinie Nr.9
- Gershwin, Porgy and Bess
- Entwicklungen der Musik als Gesamtüberblick
- Lernzirkel Klassik
- Hymne
- Musikberufe
Ständig:
Notenlehre (Tonleitern, Dreiklänge etc.)
Erarbeitung von Liedern
Komponistenporträts
Einbeziehung von Kurzvorträgen bzw. Referaten zu gegebenen Unterrichtsinhalten oder zu speziellen Interessen der Schüler
Hinweis:
Beim 60-Minuten-Unterrichtsmodell (durch Wegfall des Musikunterrichts in Kl. 8) werden Unterrichtsinhalte aus Klassenstufe 8 in die Klassenstufen 7 bzw. 9 aufgenommen