Berufsberatung – Berufs- und Studienorientierung Berlin (BSO)
Die Berufsberatung wird an der Schule durch Herrn Pilatzek durchgeführt.
Schule aus, was dann …?
Das kann ich!
Das passt zu mir!
Diese Möglichkeiten habe ich!
Berufs- und Studienorientierung ist eine verbindliche Aufgabe der allgemeinbildenden weiterführenden Schulen, damit Jugendliche eine ihren Stärken und Fähigkeiten entsprechende und weniger an Geschlechterstereotypen orientierte Berufswahlentscheidung treffen können. Alle Schülerinnen und Schüler sollen in Verbindung mit ihrem Schulabschluss eine realistische Anschlussperspektive entwickeln, um sich möglichst gezielt eine eigenverantwortliche und selbstbestimmte berufliche Existenz aufbauen zu können. (aus: Landeskonzept Berufs- und Studienorientierung Berlin, vom Berliner Senat am 17.03.2015 beschlossen)
Die Schüler*innen erhalten die Möglichkeit, sich über den weiteren Weg nach der 10. Klasse zu informieren und können Beratungsgespräche annehmen. Diese finden immer Dienstags im Raum 210 ab 8.00 Uhr statt.
Im 2. Halbjahr der 10. Klasse müssen sich dann alle online für den weiteren Bildungsweg im EALS (Elektronisches Anmelde- und Leitsystem) anmelden, wenn man bis Ende Mai noch keinen Ausbildungsplatz vorweisen kann. Genaue Informationen kann man beim BSO-Team erhalten, welches aus dem Berufsberater, Herrn Pilatzek, einem verantwortlichen Lehrer vom OSZ Gesundheit, Herrn Sattler und meiner Person, Frau Tieseler, besteht.
Wir sind alle über Teams erreichbar und stehen Schülern und Eltern zur Verfügung.
Termine zu einem Gespräch mit Herrn Pilatzek in der Schule werden über das Sekretariat vergeben.
Kontakte:
Jugendberufsagentur Berlin
Standort Marzahn-Hellersdorf
Telefon: 0800 4 5555 0
E-Mail: Marzahn-Hellersdorf.454-U25@nullarbeitsagentur.de
Welche Angebote kann ich selbst nutzen?
Folgende Links sind für die Berufsorientierung hilfreich: