Prüfungsphase

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsbrechtigte,

am 19. April fangen die BBR/eBBR/MSA-Prüfungen für die Klassenstufen 9 und 10 an. Am Tag der Deutsch-Prüfung (19.04.) und der Mathematik-Prüfung (09.05.) findet für die Klassenstufen 7 und 8 kein Unterricht statt. Die SchülerInnen werden mit Aufgaben für Zuhause versorgt. Am Tag der Englisch-Prüfung (04.05.) sowie während der ersten Juni-Woche, in der die mündliche Überprüfung im Fach Englisch und die Präsentationsprüfungen stattfinden, wird es zu Raumänderungen kommen. Wir bitten Sie, die täglichen Meldungen in der Stundenplan-App Untis zu beachten.

Allen Prüflingen wünschen wir für diese wichtige Phase ganz viel Erfolg!

Jana Harwardt

22. und 23. Februar – Bilanzgespräche

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

am 22. und 23. Februar findet verpflichtende Bilanzgespräche mit Ihnen und Ihren Kindern statt.

Diese Gespräche dienen der Auswertung des I. Halbjahres und der Vereinbarung von Lernzielen für das II. Halbjahr. In den Klassenstufen 9 und 10 geht es unter anderem auch um die voraussichtlichen Schulabschlüsse. Die Einladungen zu den Bilanzgesprächen wurden vor den Ferien ausgeteilt. Dort finden Sie die Zeiten, die von dem jeweiligen Klassenlehrer an den genannten Tagen angeboten werden. Sollten Sie noch keinen Termin vereinbart haben, kontaktieren Sie bitte den Klassenlehrer via Teams, E-Mail oder nutzen Sie das Lerntagebuch.

Die Termine sind für Sie und Ihre Kinder verpflichtend.

Da an diesen Tagen kein Unterricht stattfindet, bekommen die Kinder Aufgaben, um zu Hause arbeiten zu können.

Bei Fragen erreichen Sie uns telefonisch oder per E-Mail.

Viele Grüße

Jana Harwardt/Direktorin

Danke an die „Allianz“

Vielen lieben Dank an Herrn Förster von der Allianz-Generalvertretung in der Havemannstraße (https://vertretung.allianz.de/martin.foerster/#gmb) und an Frau Bartz von „Allianz Kinderhilfsfonds Berlin/Leipzig“, die unser Leseprojekt unterstützt haben. Das Geld ermöglicht uns, jedem Schüler/jeder Schülerin der Klassenstufe 7 ein tolles Jugendbuch zu kaufen und die Kinder in ihrer Lesekompetenz zu stärken, ohne jeglichen finanziellen Aufwand für die Familien. Außerdem wird jede 7. Klasse einen Lesekoffer bekommen, damit die Bücher gut aufbewahrt werden können. Vielen Dank für die Unterstützung!

Jana Harwardt/Direktorin